Aktuelles - consentec

Aktuelle Meldungen

Wir freuen uns sehr, dass Consentec auch in diesem Jahr wieder zu den renommiertesten Beratungsunternehmen im Bereich Energiewirtschaft zählt. Das Handelsblatt Research Institute (HRI) hat uns auf Basis einer umfangreichen Peer-Bewertung unter Unternehmensberatern ausgezeichnet.

Diese Auszeichnung sehen wir als besondere Anerkennung – sowohl durch unsere Kunden und Partner als auch durch Kolleginnen und Kollegen aus der Beratungsbranche. Das gesamte Consentec-Team bedankt sich herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen.

Details zur Methodik und den Ergebnissen der Analyse hat das Handelsblatt am 4. Juli 2024 veröffentlicht. Den vollständigen Artikel finden Sie hier.

Welche Reformoptionen bestehen für die Tarifstruktur in den Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetzen in Luxemburg? In einer von Creos Luxemburg in Auftrag gegebenen Studie haben wir diese Frage analysiert und dabei die Herausforderungen der heutigen Tarifstruktur sowie Entwicklungen der grundsätzlichen Rahmenbedingungen für die Netztarife berücksichtigt. Die Studie geht auf viele grundlegende Fragen ein, die auch in anderen Ländern diskutiert werden.

Die Niederlande wollen künftig Erzeugernetzentgelte einführen, um die Kosten für Offshore-Netzanbindungen teilweise auf das Ausland umzulegen. Ob dies gelingen kann, untersuchen wir in einer gemeinsamen Studie mit Neon Neue Energieökonomik im Auftrag von TenneT. Unsere Ergebnisse zeigen: Einseitige Erzeugernetzentgelte – also ohne europäische Abstimmung – führen schnell zu Marktverzerrungen. Selektive Entgelte auf Offshore-Wind sind nur bedingt geeignet, um die damit verbundenen Netzkosten zu refinanzieren.

Die EU-Strommarktverordnung fordert seit neustem, dass zukünftig ein europäisches „Flexibility Need Assessment“ durchgeführt wird. In einer Studie für Agora Energiewende haben wir uns damit beschäftigt, wie ein solches Assessment aussehen könnte und tatsächlich zusätzliche Erkenntnisse und Informationen liefern könnte – und wie es sich z.B. von Resource Adequacy Assessment (Versorgungssicherheitsmonitoring) abgrenzen könnte. Die Studie und ein zugehöriger Foliensatz (beides in englischer Sprache) wurden nun von Agora Energiewende veröffentlicht.

Anlässlich des spanischen Stromausfalls hat unser Geschäftsführer, Christoph Maurer, gemeinsam mit Lion Hirth sowie Simon Müller einen Artikel in der Frankfurter Allgemeine veröffentlicht. Hier geht es zum Artikel.

Anstehende Termine

Unsere Senior Consultant, Luise Bangert, wird im Rahmen des Intensiv-Lehrgangs Regulierungsmanager*in als Referentin auftreten. Sie wird einen Vortrag mit dem Titel "Effizienzvergleich –Genereller sektoraler Produktivitätsfaktor" halten.
Unser Senior Consultant, Christian Linke, wird im Rahmen des FGH Seminars „Asset Management in Verteilungsnetzen“ einen Beitrag zum Thema "Künftige Anforderungen an Stromverteilnetze" halten.
Unser Senior Consultant, Christian Linke, wird im Rahmen des FGH Seminars „Asset Management in Verteilungsnetzen“ einen Beitrag zum Thema "Von reaktiven zu proaktiven Erneuerungsstrategien: Modelle und Daten" halten.