Aktuelle Meldungen
In der aktuellen Debatte über die Strompreise in Deutschland wird auch über mögliche Bundeszuschüsse zur Absenkung der Netzentgelte gesprochen.
In diesem Zusammenhang hat Consentec für die Verbände VKU und ZVEI in einem nun veröffentlichten Gutachten unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten solcher Zuschüsse auf ihre praktische Umsetzbarkeit und ihre Verteilungswirkungen hin untersucht.
Es ergibt sich, dass neben den häufig diskutierten Zuschüssen zu den Übertragungsnetzentgelten auch Zuschüsse zur Absenkung der zusammen mit den Netzentgelten erhobenen Umlagen in Betracht gezogen werden sollten, um ausgewogenere Entlastungswirkungen zu erreichen.
Die Märzausgabe des ifo-Schnelldiensts beschäftigt sich mit dem Schwerpunktthema „Strommarkt – Balance zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Bezahlbarkeit“.
Neben vielen weiteren Expertinnen und Experten hat auch unser Geschäftsführer, Christoph Maurer, dazu einen Beitrag mit dem Titel „Strommarkt: Optimierung, aber keine Preiswende“ beigesteuert.
Der gesamte Artilel ist hier zu finden.
„Energiepolitische Bilanz der Ampel: Besser performt als kommuniziert“ – Für Zentrum Liberale Moderne hat unser Geschäftsführer Christoph Maurer auf die Energiepolitik der Ampel zurückgeblickt und auch drängende Herausforderungen für die nächste Bundesregierung benannt.
Der Artikel ist hier zu finden.
Unser Geschäftsführer, Wolfgang Fritz, hat gemeinsam mit Andreas Jahn (Regulatory Assistance Project) einen Standpunkt zum Thema Netzkostenwälzung im Tagesspiegel Background – Energie & Klima veröffentlicht. Der Artikel ist hier veröffentlicht.
Unser Geschäftsführer, Christoph Maurer, war zu Gast beim S&P Global Commodity Insights „Energy Evolution“-Podcast um über die Themen Klima und Energie im Zusammenhang zu den bevorstehenden Neuwahlen in Deutschland zu sprechen. Ebenso zu Gast für diese Folge waren Daniel Muir von S&P Global Commodity Insights und Christian Schnibbe von WPD.
Der Podcast in voller Länge ist hier verfügbar.