Aktuelles - consentec

Aktuelle Meldungen

Im Rahmen des Projekts „Quantitativer Wirtschaftlichkeitsvergleich im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung. Methodik, Eingangsparameter und Anwendungsbeispiele“ im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat Consentec auf Basis langjähriger, vielfältiger Erfahrung aus Projekten mit Bezug zu Stromverteilnetzen typische Kosten für Netzbetriebsmittel in der Nieder- und Mittelspannungsebene zusammengetragen.

Dies sind nun in die jüngst veröffentlichte Aktualisierung des Technikkatalogs „Wärmeplanung“ des Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) eingeflossen. Damit sollen die im Rahmen kommunaler Wärmeplanungen unter bestimmten Umständen durchgeführten quantitativen Wirtschaftlichkeitsvergleiche unterstützt werden.

Der Technikkatalog und das zugehörige Begleitdokument sind hier online verfügbar.

Welchen Beitrag können Wärmepumpen für das Gelingen von Energie- und Wärmewende leisten und welchen Nutzen haben Verbraucher und Netzbetreiber? Diese Fragen haben wir im Auftrag des Bundesverbandes Wärmepumpe e.V. (BWP) in einer Studie beantwortet, deren Ergebnisse im Rahmen eines Pressetermins am 27.10.2025 vorgestellt wurden. Die Presseinformation und die Kurzfassung der Dokumentation der Studie finden sich hier.

Wie gelingt die Energiewende in Deutschland – sicher, bezahlbar und zuverlässig? Unser Geschäftsführer, Christoph Maurer, erklärt im Interview, warum der Umbau des Energiesystems unverzichtbar ist, welche Herausforderungen Wind und Sonne mit sich bringen und wie wir sie meistern können. Das Video wurde hier veröffentlicht.

Seit September 2025 bereichern Pia Halkour und Severin Kohlmann, seit Oktober 2025 Unmukt Bhardwaj, unser Beraterteam bei Consentec als Junior Consultants. Wir heißen unsere neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit.

Unser Geschäftsführer, Christoph Maurer, durfte im Rahmen des energate Talk, moderiert von Christian Seelos und Rouben Bathke, mit Peter Reitz (EEX), Tobias Heyen (Engie) und Jannik Schall (1KOMMA5°) zum Thema „Wohin steuert der Strommarkt?“ diskutieren. Der Videomitschnitt ist nun hier verfügbar. 

Anstehende Termine

Unser Geschäftsführer, Christoph Maurer, wird im Rahmen des 6. Strommarkt-Forums einen Fachvortrag halten sowie an einer Paneldiskussion im Rahmen des TenneT-Panels teilnehmen.
Unser Geschäftsführer, Christoph Maurer, wird im Rahmen der Konferenz Erneuerbare Energie innherhalb des Themenblocks 2 "Kosten der Energiewende — Wer zahlt die Rechnung?" einen Einführungsvortrag halten sowie an einer Paneldiskussion mit Angela Köppl, Karina Knaus und Reinhard Draxler teilnehmen.